Am Donnerstag, dem 14.12.2017 waren die Schülerinnen und Schüler des Freigegenstandes Robotik, dem Fachbereich Metall/Mechatronik und dem Fachbereich Bau/Holz im Kleinwasserkraftwerk Merkl in Herzogenburg.
Die Schülerinnen und Schüler haben bei der Führung einen Einblick bekommen, wie ein Kleinwasserkraftwerk funktioniert. Hierbei konnten sie sehen, wie das Wasser von grober Verschmutzung gesäubert wird und dieses anschließend eine Turbine antreibt. Diese Turbine betreibt einen Generator, welcher die Bewegungsenergie in elektrische Energie umwandelt. Des Weiteren erhielten die Jugendliche einen Einblick, welche physikalischen Größen überwacht werden müssen.
Die Führung war Teil der Forschungsaufgabe für den Wettbewerb „First Lego League“. Hierbei werden die Schülerinnen und Schüler ein Warnsystem bauen, welches den Kraftwerkbetreiber, beziehungsweise seine Mitarbeiter, mittels einer SMS warnt, sobald eine gewisse Wassertemperatur erreicht wird, da Eis zu Problemen in der Energiegewinnung führt.
Abschließend möchten wir uns noch einmal für die sehr interessante und lehrreiche Führung bedanken!
Videos der Exkursion, gefilmt von den Schülern, finden Sie unter folgenden Links:
https://drive.google.com/open?id=1sy4il69oAbCOdGLH2q0NqLl2Mk1ABkd4 https://drive.google.com/open?id=1e0qSARxsjyDFWgbedaYhWHEuXUrGluTs https://drive.google.com/open?id=1Za2rmoc6PQMJBkVA6QdSkQyjhrpgN9_2 https://drive.google.com/open?id=149IpVB_bVdfimiJ-VhH4NsN-VcG6NeGZ https://drive.google.com/open?id=1fyAXD6gMokb6KpgfEXu0oC8WzNHeAX80
Fotos: